Heizungsbau, Wärmepumpe, Solar, Bad
Sie sind hier: Startseite » Leistungen » Holz-+ Pelletsheizung » Lagerung

Lagerung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Pellets zu lagern. Welche Möglichkeit genutzt wird, hängt von den entsprechenden Gegebenheiten ab.

Pelletstank mit Schnecken-Entnahmesystem

Pelletsheizung - Gewebetank mit Schnecke

Der Gewebetank ist eine sehr kostengünstige Tanklösung. Der Tank besteht aus hochwertigem Polyestergewebe und hat viele Vorteile: schnelle Montage, staubdicht, aber luftdurchlässig, dauerhaft antistatisch, Außenaufstellung möglich – die Lösung bei feuchten Kellerräumen. Die kostengünstigste Variante ist jene mit der Entnahmeschnecke. Sie kann dann realisiert werden, wenn der Tankraum unmittelbar an den Heizraum anschließt.

Pelletstank mit Vakuum-Saugsystem

Pelletsheizung Ökofen - Gewebetank mit Vakuum

So wie beim herkömmlichen Lagerraum besteht auch beim Gewebetank die Möglichkeit, die Pellets mittels Vakuumsaugsystem vom Tank zum Pelletskessel zu transportieren. Mit dem Vakuumsaugsystem können die Pellets bis zu einer Entfernung von 20 m befördert werden. Das Vakuumsaugsystem wird angewendet, bei Außenaufstellung des Tanks oder wenn sich der Tank in einem Nebengebäude befindet.

Pellets-Lagerraum mit Schneckensystem

Pelletsheizung - Pelletslager mit Schneckensystem

Der Lagerraum ist die klassische Lösung für die Lagerung von Pellets. Die kostengünstige Variante ist die Entnahmeschnecke. Diese kann dann realisiert werden, wenn der Lagerraum unmittelbar an den Heizraum angrenzt.

Pellets-Lagerraum mit Vakuum-Saugsystem

Pelletsheizung - Lager

Diese Ausführungsvariante findet überall dort Anwendung, wo der Lagerraum nicht unmittelbar an den Heizraum angrenzt. Mit dem Vakuumsaugsystem können die Pellets bis zu 20 m weit transportiert werden. Der Lagerraum kann sich auch außerhalb des Wohnhauses in einem Nebengebäude befinden.