Ausbildung Planung

Technische/n Systemplaner/in
Du planst zusammen mit den Ingenieueren und Technikern Heizungsysteme, Trinkwasser-Installationen, Lüftungen und fertigst technische Zeichnungen an.
Als Technischer Systemplaner warten aufregende Zeiten auf Dich, denn während Deiner Ausbildung wartet ein anspruchsvolles Programm auf Dich.
Du erstellst technische Unterlagen für den Neu- bzw. Umbau von Sanitär-, Wärme- und Luftversorgungsanlagen.
Dazu arbeiten Technische Systemplaner-/innen der Fachrichtung Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik in der Regel am Computer mit CAD-Systemen.
Technische Systemplaner nehmen Aufträge von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen entgegen und fertigen auf der Basis der darin enthaltenen Vorgaben Funktionsschemata von Heizungsanlagen oder Pläne, z.B. für haustechnische Installationen oder industrielle Rohrnetze.
Bei ihrer Arbeit beachten Technische Systemplaner-/innen die jeweils einschlägigen Zeichnungsnormen und tragen eine für die Montage zweckmäßige Bemaßung ein.
Sie stellen beispielsweise Objekte wie Heizkessel mit allen Anschlüssen und Steuerungselementen erst in ihren Details und dann in montiertem Zustand und aus unterschiedlichen Perspektiven dar.
Außerdem erstellen sie Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung und berechnen Maße und Kennwerte.
Sie verwalten die unterschiedlichen Zeichnungsversionen zu einem Projekt und sichern die Daten.
Die Ausbildung ist anspruchsvoll
Um Technischer Systemplaner zu werden, solltest Du großes Interesse an Computer- und insbesondere an Grafikprogrammen mitbringen.
Hast Du zwar noch nicht viel Erfahrung, dafür das nötige Talent brauchst Du Dir auch keine Sorgen machen, denn natürlich wird Dir der Umgang mit den komplizierten Programmen von Grund auf beigebracht.
Wichtig ist auch, dass Du Dich sehr gut konzentrieren kannst und genau bist. Du musst konkrete Ideen umsetzen, doch musst Du dabei so wachsam sein, dass Dir auch mal kleine Fehler in den Vorlagen auffallen. Auch wenn CAD die Skizze per Hand fast verdrängt hat, wirst Du dennoch während der Ausbildung lernen, wie Du mit Bleistift und Reißbrett Skizzen und Entwürfe anfertigen kannst. Auch mit dem Taschenrechner wirst Du immer mal zu tun haben, denn auch Berechnungen gehören zu Deinem Job als Technischer Systemplaner.
Da die Inhalte, die Du lernen wirst sehr anspruchsvoll sind, dauert die Ausbildung nicht drei, sondern dreieinhalb Jahre.
Danach hast Du noch viele tolle Möglichkeiten Dich weiterzubilden und die Karriereleiter Schritt für Schritt hinaufzuklettern.